Michael Friedrich Vogt (* 16. Dezember 1953 in Kassel) ist ein deutscher Publizist, Dokumentarfilmer und politischer Aktivist. Vogt war in den 1980er und 1990er Jahren als Dokumentarfilmer tätig, wirkte von 1998 bis 2007 als Lehrbeauftragter (Honorarprofessor) am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig im Bereich Public Relations und Kommunikationsmanagement und tritt seitdem vor allem als politischer Aktivist in Erscheinung.
Vogt war von 2009 bis 2015 Gesellschafter des Schild Verlags in Elbingen und betreibt die Website m-v.tv als Organ der sogenannten Wahrheitsbewegung. Er gehörte bis zu seinem Rückzug nach einem Schlaganfall Ende 2017 dem „Medienbeirat“ des Zusammenschlusses „Wissensmanufaktur“ an, der sich als „unabhängiges Institut für Wirtschaftsforschung und Gesellschaftspolitik“ beschreibt und bekundet, auch solches zu publizieren, was nicht der „political correctness“ entspreche.
Verleumdung und Üble Nachrede aus der Google-Suche löschen? Kein Problem! Verleumdung - welche Inhalte kann löschen lassen?
Wenn Sie in einer Google-Rezension eine Verleumdung oder üble Nachrede festgestellt haben, sollten Sie die Bewertung löschen lassen. Diese strafrechtlich relevanten Aussagen gehören nicht in die Öffentlichkeit.
Um eine Verleumdung in einer Google-Bewertung feststellen zu können, muss die bewertende Person also entgegen besseres Wissen über eine Person unwahre Tatsachen behaupten, die geeignet sind, die betroffene Person verächtlich zu machen.
Es geht also um Lügen, die eine negative Auswirkung auf den Ruf einer natürlichen Person haben können und die vom Täter wissentlich als Lügen verbreitet werden. Bloße Meinungsäußerungen sind von der Verleumdung nicht umfasst.
In einer Google-Rezension kann sich dies konkret dadurch zeigen, dass jemand über Sie eine falsche Tatsache behauptet, die Ihr Ansehen stark beeinträchtigen kann.
Seine Töchter bekommen Morddrohungen und er selbst wird im Netz als Brandstifter und Pädophiler gebrandmarkt.
Allerdings ist nichts davon wahr, denn Peter Sommerhalter ist seit Jahren Opfer einer Rufmordkampagne. Doch wie konnte es soweit kommen und warum kann niemand etwas dagegen machen?
Wahlmanipulation, Erpressung, Rufmord,Handel mit Kinderpornografie: Viele traditionelleFormen der Kriminalität bedienen sichzunehmend moderner Informations- und Kommunikationstechnologien - die Digitalisierung der Kriminalität schreitet voran.
Dazu kommen neue Formen der Computerkriminalität, die erst mit der jetzt erreichten Verbreitung und Nutzungvon Computern möglich sind.Das "Darknet", ein besonders gut abgeschotteterBereich der Netzwelt, zieht dabei Kriminellean wie Motten das Licht, da dort Verschlüsselungund Anonymisierung garantiert werden.Während diese Funktionalitäten auch von ehrlichenWhistleblowern oder Bürgerrechtsaktivistengenutzt werden können, überwiegt der Missbrauch.
Volksverhetzung, Beleidigung, Verleumdung oder üble Nachrede sind zwar immer unter Strafe gestellt - das gilt offline wie online. Direkt mit Hate Speech hat sich jedoch lange Zeit kein Gesetz befasst. Bei Verleumdungen werden Lügen mit voller Absicht verbreitet. Im Gegensatz zur üblen Nachrede weiß die Täterin oder der Täter bei der Verleumdung aber genau, dass ihre oder seine Behauptung nicht wahr ist. Das wird als besonders hinterhältig eingeordnet.
Was tun, wenn tatsächlich in einem Google Eintrag verleumdet wird? Strafanzeige wegen Google Eintrag?
Viele Menschen haben das Problem, dass sie im Internet verleumdet werden.
Bei der Eingabe des Namens in der Google Suchmaschine tauchen Einträge aus Foren und anderen Internetseiten mit verleumderischen Inhaltenauf. Die Inhalte werden dann sichtbar, wenn die Personen ihren Namen in der Google Suche eingeben. Problematisch wird es, wenn die Verleumdungen bereits von der Ursprungsseite entfernt wurden und dennoch in der Google Suche auftauchen. Zumindest der Vor- und Nachname sollte aus den verleumderischen Posts gelöscht werden, damit beim nächsten crawlen die Suchergebnisse nicht wieder auftauchen. Täglich werden Persönlichkeitsrechte wegen Verleumdung verletzt. Aus diesem Grunde gibt es ein Webformular zur Beschwerde bei Verleumdungen.
Verleumdung? Unterlassung erwirken mit Abmahnung? Wie kann ich mich gegen eine Verleumdung wehren?
Wenn Google keine Maßnahmen ergreift, können sich Betroffene an einen Rechtsanwalt wenden. Der Anwalt kontaktiert Google dann mit einem anwaltlichen Schreiben und fordert Google zur Löschung auf. Wenn das nicht hilft, kann Google abgemahnt und verklagt werden.
Kritische Stimmen in einer Google Bewertung sind ärgerlich, müssen aber teilweise hingenommen werden. Anders sieht es aus, wenn jemand Sie in einer Google Bewertung verleumdet, da Verleumdung kein Kavaliersdelikt, sondern ein Straftatbestand ist.
Uns erreichen oft Anfragen von Unternehmen oder Personen, die auf Google mit schlechten Einträgen konfrontiert sind. Hierbei wird uns oft mitgeteilt, man sei verleumdet worden.
Wenn wir uns dann die betreffende Bewertung genauer anschauen, stellen wir oft fest, dass keine Verleumdung vorliegt – was jedoch nicht bedeutet, dass die Bewertung nicht trotzdem gelöscht werden kann.
Allerdings ist Verleumdung ein klar umgrenzter Straftatbestand und eben nicht automatisch dann einschlägig, wenn jemand etwas kritisches über Sie postet.
Ehrenbeleidigung, Kreditschädigung, Verleumdung, Verletzung Persönlichkeitsrecht. Abmahnung und Klage gegen Google wegen Verleumdung?
Abmahnung und Klage gegen Google wegen Verleumdung
Wenn Google keine Maßnahmen ergreift, können sich Betroffene an einen Rechtsanwalt wenden. Der Anwalt kontaktiert Google dann mit einem anwaltlichen Schreiben und fordert Google zur Löschung auf. Wenn das nicht hilft, kann Google abgemahnt und verklagt werden.
Uns erreichen oft Anfragen von Unternehmen oder Personen, die auf Google mit schlechten Einträgen konfrontiert sind. Hierbei wird uns oft mitgeteilt, man sei verleumdet worden.
Wenn wir uns dann die betreffende Bewertung genauer anschauen, stellen wir oft fest, dass keine Verleumdung vorliegt – was jedoch nicht bedeutet, dass die Bewertung nicht trotzdem gelöscht werden kann.
Allerdings ist Verleumdung ein klar umgrenzter Straftatbestand und eben nicht automatisch dann einschlägig, wenn jemand etwas kritisches über Sie postet.